
Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger ist die zentrale Herausforderung im gesamten Nachfolgeprozess – und sie beginnt weit früher, als viele denken. Ein erfolgreicher Übergang braucht mehr als ein Inserat auf einer Plattform. Wir gehen aktiv in die Region, nutzen bestehende Netzwerke, sprechen gezielt potenzielle Kandidaten an – von ambitionierten Gesellen über angehende Meister bis hin zu Quereinsteigern mit Unternehmergeist. Dabei denken wir strategisch und lokal zugleich: Wer passt kulturell, fachlich und perspektivisch zum Betrieb? Wir setzen auf persönliche Ansprache statt Massenkommunikation. Und: Wir bereiten beide Seiten darauf vor, was kommt – klar, ehrlich, realistisch. Denn ein echter Übergang gelingt nur dann, wenn Menschen auf Augenhöhe zueinander finden – und dafür braucht es mehr als einen Algorithmus.
Ein guter Handwerker ist nicht automatisch ein guter Unternehmer – und genau hier setzen wir an. Wir begleiten potenzielle Nachfolger individuell auf dem Weg zur Betriebsübernahme. Das beginnt bei der fachlichen Weiterentwicklung (z. B. Vorbereitung auf die Meisterprüfung), geht über kaufmännische Grundkenntnisse bis hin zu gezieltem Coaching im Umgang mit Kunden, Mitarbeitern und Entscheidungen. Unser Anspruch ist nicht nur die Übergabe eines Betriebs, sondern die Weiterentwicklung eines Menschen – vom Gesellen zum selbstbewussten Nachfolger mit unternehmerischem Denken. Je nach Ausgangslage bauen wir Brücken zwischen Altinhaber und Nachfolger – mit gemeinsamen Etappen, begleitender Mentorenstruktur und klarer Rollenentwicklung. Denn echte Nachfolge braucht Vertrauen, Verantwortung und Vorbereitung – nicht bloß einen Notartermin.

